Interieur
Fußmatten
Es sind strapazierfähige Fußmatten zu empfehlen, die für alle möglichen Fahrzeugarten angefertigt und als vierteiliges Paket erhältlich sind. Sinnvoll wäre die Farbe schwarz aus belastbarem Material, weil es zu vielen Außenlackierungen passt.
Cockpit
Der Tachometer kann zum Beispiel mit markanten Tachoringen verschönert werden. Sie bestehen meist aus ABS-Kunststoff mit einer kratzfesten Chrombeschichtung in silbernem Glanz. Diese Kunststoffringe werden nur eingeklipst und um den Tacho fixiert, also kein großer Zeitaufwand.
Türpins
Es gibt kompakte runde Systeme aus Aluminium, die mit 3 ringförmigen Kunststoffsegmenten verarbeitet wurden. Je nach Fahrzeugtyp werden im Zubehörhandel unterschiedliche Farben und Formen angeboten. Sie bestehen meist aus korrosionsunempfindlichem Aluminium und die Oberflächen sind verchromt.
Schaltrahmen
Gerne werden Schaltrahmen mit edel glänzenden, silbrig metallischen Oberflächen sowie mit und ohne Ledermanschette angeboten. Eine Ledermanschette besteht aus Glattleder, wird durch den Schaltrahmen eingefasst und verdeckt die sonst sichtbaren Innenbereiche. Auch hier wird wieder Aluminium mit spiegelblank, verchromtem Edelstahl verwendet. Schick macht sich auch ein Schaltrahmen mit Chromüberzug.
Armlehnen
Sie dienen als angenehme Ablage des Unterarms und wirken Müdigkeitserscheinungen entgegen. Ein Austausch sollte einem Fachmann überlassen werden. Im Handel werden Armlehnen aus Plastik oder Leder und einer Chromverzierung angeboten, ggf. mit einem Scharnier, um die Höhe zu verstellen.
Schaltknauf
Schaltknäufe sind meist aus Leder, Stoff und Metall, aber auch Plastik und Glas gefertigt. Holz findet man eher noch in älteren Fahrzeugen. Tuner können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eventuell mit Geschick ihre eigenen Designs entwickeln.
Türgriffe
Gerne werden Türgriffe als Metallgriff oder in der Farbe des Karosserielacks ausgeführt und bestehen aus Chrom. Chrom und Goldimitat können gut bearbeitet werden und kosten nicht viel. Extrem auffällig sind Türgriffe aus Glas. Generell sollte man nicht selbst an den Türgriffen herumbasteln, sondern auch hier auf den Rat eines Fachmanns hören.