So verbessere ich die Aerodynamik meines Autos

Durch den Luftwiderstand wird ein Pkw bei einer Geschwindigkeit zwischen 50 und 70 km/h enorm gebremst. Das hat natürlich neben dem Rollwiderstand einen erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Grundsätzlich ist der Luftwiderstand sehr gering, wenn der Fahrtwind relativ ungestört am Fahrzeug vorbeiziehen kann. Durch jeden Widerstand entsehen Luftverwirbelungen, die sich ungünstig auf den Luftwiderstandsbeiwert, dem cw-Wert, auswirken. Also Augen auf beim Autokauf! Abgerundete Karosserieteile vermeiden Verwirbelungen. Zum Vergleich zwei Zahlen: Eine Kugel hat einen cw-Wert von 0,45, eine Kreisscheibe gleichen Durchmessers einen cw-Wert von 1,1.

Tropfenform wäre ideal

Aus konstruktiven Gründen kann ein PKW nicht in Tropfenform gebaut werden. Coupes hatten schon immer einen günstigen cw-Wert zu bieten, weil sie über ein niedriges Dach und eine flache Heckscheibe verfügen. Bei anderen Fahrzeugen wurden immer wieder Verbesserungen durch die Dachwölbung erzielt, da die umströmende Luft sehr eng am Fahrzeug anliegt. Durch moderne Klebetechnik konnten in den letzten Jahren kanten- und absatzfreie Scheiben bündig der Karosserie angepasst werden.

Anbringung von Front- oder Heckspoiler

Für die Bodenhaftung eines Wagens spielt die Aerodynamik eine große Rolle. Stärkere Motorleistungen und höhere Geschwindigkeiten erhöhen den Stellenwert dieses Aspekts. Der Anbau von Frontspoiler und/oder Heckspoiler verbessert die Bodenhaftung, aber ein Heckflügel verschlechtert normalerweise den cw-Wert. Frontspoiler verbessern deshalb die Bodenhaftung, weil sie teilweise die Luft seitlich vorbeileiten, die normalerweise unten hindurchfließt.

Radspoiler

Eine optisch eher unauffällige Konstruktion sind die Radspoiler. Sie bestehen aus schwarzem oder grauem Plastik und werden an der vorderen Kante der Radgehäuse angebracht. Sie vermeiden die Luftwirbel im Stau der Reifen und leiten die Luft zur Seite. So wird der cw-wert gesenkt und die Bodenhaftung verbessert.

Diffusor

Ein Diffusor ist als rundes oder eckiges Rohr bzw. Schacht ausgeführt, dessen Querschnitt von der Lufteintrittsseite zur Austrittsseite zunimmt. Da durch die Straße der Luftstrom nach unten begrenzt ist, sind mache Diffusoren nach unten offen. Diffusoren mindern den Druck unter dem Wagenboden am Heck und verbessern die Bodenhaftung.

Mit Einfluss auf folgende Eigenschaften