Sicherheit
Airbag
Unentbehrlich ist der Airbag, der sich bei einem Aufprall des Fahrzeugs in 20 bis 50 Millisekunden aufbläht und einen harten Aufprall der Insassen verhindert. Deshalb ist bei der Montage eines Zubehörlenkrads Vorsicht geboten: eventuell funktioniert der Airbag nicht vorschriftsmäßig.
Sicherheitsgurt
Seit 1974 müssen Fahrzeuge mit einem Sicherheitsgurt ausgerüstet sein. Nach und nach kamen der Beckengurt, Schrägschultergurt, Dreipunktgurt, Vier- oder Mehrpunktgurt dazu. Heutzutage verfügen Gurtsysteme zusätzlich über Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer.
Risiko Mensch
Regelmäßige Pausen mit ein wenig Gymnastik sind auf jeden Fall zu empfehlen, weil dadurch die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erhalten bleibt. Über passende und sinnvolle Dehnübungen kann man sich vor Antritt einer längeren Fahrt informieren. Vor Antritt einer längerer Tour sollte nicht zu viel gegessen werden.
Sekundenschlaf
Laut der Deutschen Verkehrssicherheitsrats ereignet sich etwa jeder vierte Unfall mit Todesfolge auf Autobahnen durch Sekundenschlaf. Dafür verantwortlich sind beispielsweise Schlafstörungen, Müdigkeit oder die Einnahme von Medikamenten.
Häufiges Gähnen oder schwer werdende Augenlider sind Anzeichen für Müdigkeit, was den Sekundenschlaf nach sich zieht. Etwas warmes Trinken und ein wenig Bewegung regt den Kreislauf an und beugt dem Problem vor. Nach Möglichkeit sich ein ca. 30 Minuten langes Schläfchen gönnen.