Bodenhaftung und der Einfluss der Reifen
Besonders bei Regen und Glatteis vermindert sich die Bodenhaftung. Bei plötzlichen Lenkbewegungen oder Bremsungen kann es zum Schleudern und schweren Unfällen kommen. Ratsam ist auf jeden Fall die Überprüfung der Reifen auf Profiltiefe und Alter. Bei älteren Reifen hat sich oft die Gummimischung verhärtet und die Bodenhaftung geht verloren.
Aquaplaning
In Gefahrensituationen sind Fahrzeuge mit ABS klar im Vorteil, weil die Bremsung kontrolliert durchgeführt wird. Die Fahrer anderer Fahrzeuge sollten die "Stotterbremse" anwenden. Immer wieder auf das Bremspedal treten, bis die Räder blockieren und wieder kurz loslassen. Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor, aber Experten haben herausgefunden, dass schon bei 3 mm Restprofil das Risiko bei Aquaplaning erhöht ist.
Aquaplaning ist daran zu erkennen, dass sich die Lenkung leichter bewegen lässt und bei einem Fahrzeug mit Frontantrieb die Räder schnell durchdrehen. Auf der Autobahn sollten die Spurrillen von den Lkws vermieden werden, weil das Fahrzeug unter Umständen sonst "aufschwimmt".